top of page

Mensch oder Maschine: Wer trifft die besseren strategischen Entscheidungen?

  • Autorenbild: Michael Gaupp
    Michael Gaupp
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Das Strategische Management gilt als Königsdisziplin der Managementlehre - komplex, vielschichtig und bis zu einem gewissen Grad auch intuitiv. Doch was passiert, wenn künstliche Intelligenz beginnt, diesen Bereich herauszufordern? Genau dieser Frage geht MinimalTools gemeinsam mit der Hochschule Luzern (HSLU) auf den Grund und liefert erstmal fundierte Antworten.


Im Rahmen eines von der Innosuisse geförderten Innovationsprojektes wurde in einem ersten Schritt ein wissenschaftlich fundiertes Erfolgsfaktoren-Modell entwickelt, welches auf einer breit angelegten Studie mit mehr als 250 Geschäftsleitungsmitgliedern und Entscheidungsträgern basiert. Die Ergebnisse zeichnen ein deutliches Bild davon, was Unternehmen in einem unsicheren Umfeld tatsächlich erfolgreich macht.


In einem weiteren Schritt hat MinimalTools auf Basis dieses Modells ein Assessment-Tool entwickelt, um das Wissen und die Meinungen der Mitarbeitenden zu strategischen Themen zu strukturieren. Die daraus resultierende Datenbasis wird dann durch ein eigens trainiertes KI-Modell analysiert und in einem kompakten KI-generierten Report zusammengefasst. Auf diese Weise entsteht eine höchst effiziente und breit abgestützte sowie wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage mit konkreten Handlungsfeldern. Diese dient der nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Weiterentwicklung des Unternehmens sicherzustellen.


Der grosse Realitätscheck folgt nun in einer besonderen Herausforderung: In der Challenge Mensch vs. Maschine treten zwei Strategiewelten aufeinander. Auf der einen Seite Thierry Kneissler, Co-Founder von TWINT und erfahrener Strategieberater. Auf der anderen Seite das KI-gestützte Tool von MinimalTools. Bei mehreren realen Unternehmen wurden in den letzten Wochen beide Ansätze parallel angewendet - die Resultate sind in mehrfacher Hinsicht aufschlussreich.


Wissenschaftlich begleitet wird diese Challenge von Prof. Dr. Stefan Hunziker der Hochschule Luzern (HSLU). Die Resultate werden erstmals am Business Strategy Summit 2025, am Freitag, 4. Juli in Rotkreuz präsentiert.


Neben den spannenden Erkenntnissen aus dem Projekt erwarten Sie inspirierende Speaker wie Nicole Büttner, Unternehmerin und Investorin, bekannt aus Die Höhle der Löwen Schweiz, sowie Thierry Kneissler, Co-Founder und Ex-CEO von Twint.


Abgerundet wird der Vormittag durch einen Netzwerk-Apéro, der Gelegenheit für vertiefte Gespräche mit Referent:innen, Forschenden und anderen Teilnehmenden bietet.


Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!


Business Strategy Summit 2025

Freitag, 4. Juli 2025, 08:30-12:30 und anschliessendem Apéro

Hochschule Luzern, Campus Rotkreuz




 
 
bottom of page